Keine Tropenhölzer – dafür Solarstrom
Nachhaltige Möbel zeichnen sich durch eine hohe Wertigkeit der Materialien und Verarbeitung aus. Sie sind daher besonders langlebig und stabil. Unsere Möbel sind so konzipiert und konstruiert, dass sie auch nach mehrmaligem Auf- und Abbau immer noch einwandfrei funktionieren. Durch unser modulares System lässt sich fast jedes Teil einzeln ersetzen => Reparieren/Ersetzen statt Entsorgen/Neukaufen.
Bei der Auswahl unserer Produkte legen wir grossen Wert auf Qualität – mit dieser ist eine längere Lebensdauer der Möbel garantiert. Wir schonen Ressourcen und vermeiden unnötigen Abfall. Rückstände, Abschnitte und Reste aus der Möbelproduktion betrachten wir als Ressource! Spanreste, die während unseres Herstellungsprozesses anfallen, nutzen wir für die Energiegewinnung und erzeugen daraus Wärme für unsere Gebäude. Ein weiterer Vorteil unseres modularen Drehtürenschranksystems ist, das es verkleinert oder erweitert werden kann. Der Schrank kann immer an neue Wohngegebenheiten angepasst werden. Ausgereifte Produkte sorgen für langanhaltende Freude, für eine längere Lebensdauer der Möbel und somit für eine bessere Ökobilanz für die Umwelt.
Ökologie und Ökonomie sind keine Widersprüche. Im Gegenteil, durch den Einsatz von neusten und hocheffizienten Technologien sinkt der Energieverbrauch (Energieoptimierung in allen Prozessen) und damit erreichen wir ebenfalls eine CO2-Reduktion. Wir arbeiten mit umweltschonenden Rohstoffen und achten auf einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen. Grundsätzlich verarbeiten wir daher keine Tropenhölzer und helfen dadurch mit den Regenwald zu schützen. Der Einsatz von heimischen Holzarten verkürzt die Transportwege und der Ausstoss von Treibhausgasen wird verringert. Auf dem Dach unserer Produktionshalle betreiben wir eine leistungsstarke Photovoltaikanlage. Die über 2‘800 Panels haben eine installierte Leistung von 840kWp. Der produzierte Strom aus dieser erneuerbaren Quelle entspricht einem Stromverbrauch von rund 160 Durchschnittshaushalten.
Hier geht‘s zu den Anlagedaten >>
- Selbstdeklaration Holzherkunft (EUTR)
- Selbstdeklaration Sorgfaltspflichtregelung (EUTR)
- Verifizierung SGS (EUTR)
- Information schweizerische Holzhandelsverordnung (HHV)